Le mot du président

Zum hundersten Jahrestag des Lëtzebuerger Rentner- an Invalide verbandes.

Am nachweisbaren Gründungsdatum des 17.September 1917 gibt es nichts zu zweifeln, denn aus den historischen Schriften gehr klar hervor, dass zu jener Zeit, die arbeitenden Menschen im Süden des Landes den Grundstein für ein Sozialwerk legten, das bis in unsere moderne Industriezeit nichts an Bedeutung verloren hat.
Aus historischen Quellen wissen wir, von aberhunderten Toten und Verletzten die in den Erzgruben und Eisenhütten ihr Leben liessen, Witwen und Waisen hinterliessen,und als Invaliden ein Leben führen mussten, das nach heutigen Erkenntnissen nicht beneidenswert war.
Deshalb ist es unsere verdammte Pflicht an unsere Vorgänger zu erinnern, die in all den Jahrzehnten mit Mut und Intelligenz, sich für ihre Mitmenschen einsetzten, auf dass wir bis zum heutigen Tag auf Sozialgesetze bauen können, die es den Arbeitenden wie den Invaliden und Witwen erlauben, ein Leben in Würde zu verbringen.
Dass diese Feststellung aber von vielen Seiten beargwöhnt wird, lässt uns desto verbissener an unserer These festhalten, denen, die durch ihre Arbeitskraft mit dazu beitrugen den Staat und seine Institutionen zu schaffen, ein geruhsames Leben nach der Pensionierung zu führen. Die Bestrebungen der Europäischen Kommission unser bewährtes Sozialsystem einer Revision nach Unten zu unterziehen, dagegen wehren wir uns zusammen mit den Gewerkschaften, die in rezenten Beiträgen unser Rentensystem als Stabil und Lebensfähig beurteilten. Wir, der Lëtzebuerger Rentner an Invalideverband, begrüssen die zahlreichen uneigenützigen Vereinigungen wie  “ ALA-Lëtzebuerg”, die ihren Beitrag zum Wohlergehen der Rentner, Invaliden und Witwen leisten.
Es schmerzt uns jedoch, dass zahlreiche Rentnerinnen und Rentner in ausländischen Alters-und Pflegeheimen unterkommen müssen, weil hier im reichen Luxemburg kein Platz ist, und die Preise in den Alterspflegeheimen so manche Paare abschrecken, um ein sorgenfreies Leben zu führen.
Daher wird es auch weiterhin unser Bestreben sein, unsere Sozialgesetze an die Lebensweise der Arbeitenden und Rentner anzupassen, dies mittels eines starken Verbandes, der sich landesweit aus den Ortssektionen zusammen setzt. Auf dass der Lëtzebuerger Rentner an Invalideverband mit dem selben Eifer wie bisher ins zweite Jahrhundert schreiten kann, rufen wir “

Vive de Lëtzebuerger Rentner an Invalideverband.
Jos RUCKERT, Nationalpräsident


01.04.2022 - Am 6. Oktober 2022 um 17.30 Uhr findet der Nationalkongress des LRIV statt

Nach dem Nationalkongress von 2017, welcher im Zeichen der 100 Jahre Bestehen stand, findest dieses Jahr nach langen Monaten der Untätigkeit durch die Pandemie des Covid 19 wieder ein Kongress statt.Hier sollen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
National
Lire la suite

20.06.2019 - Composition exclusive pour notre association

Dans le cadre du centenaire de 2017, le compositeur Jos TARPANI et les musiciens mandolonistes de Differdange nous ont fait l'honneur de cttecomposition exclusive.
National
Lire la suite

20.09.2017 - 15. Kongress: Résolution

Die auf dem 15. Landeskongress des Lëtzebuerger Rentner- an Invalideverband am 17. September 2017 im Kulturzentrum »Aalt Stadhaus« in Differdingen versammelten Delegierten stellen fest, dass die Bestrebungen seitens der EU und politischer und wirtschaftlicher Kräfte hierzulande unser bewährtes Rentensystem zu verschlechtern, weitergehen, da ihnen anständige Renten und ein menschenwürdiger Lebensabend für die Lohnabhängigen, die ihr ganzes Leben hart gearbeitet haben, ein Dorn im Auge ist. 


National
Lire la suite