Aktualität

Retour aux actualités

Sektioun National

LRIV Geschichte Vorwort

14.09.2017

Über die Geschichte der Arbeiterbewegung zu schreiben – und der LRIV ist seit seiner Gründung im Jahr 1917 Teil dieser Arbeiterbewegung – erweist sich oft als schwierig, da im Laufe der Jahrzehnte wichtige historische Dokumente vernichtet wurden oder verloren gingen, die Arbeiter selbst oft nichts niederschrieben, ihre Organisationen anderes zu tun hatten, als systematische Archivarbeiten vorzunehmen, und ihre Gegner und deren Lohnschreiber die historische Wirklichkeit seit jeher bis zur Unkenntlichkeit verbiegen. Auch in der Geschichtsschreibung ist der Kapitalismus grausam und brutal.

Mehr als auf das Archiv des LRIV, das bis zur Herausgabe der ersten »Rentnerstëmm« im Jahre 1983 nur wenige historische Dokumente über das Wirken des Verbandes aufweist, konnte ich auf die Berichterstattung der »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« und das, wenn auch bescheidene Archiv der KPL und die darin aufbewahrten Dokumente des »Freie Letzeburger Arbechterverband« (FLA) zurückgreifen, die interessante Rückschlüsse auf das Wirken des LRIV und so großartiger Verbandsvertreter wie Jos. Grandgenet, Jos. Kintgen, Nic. Müller, Emile Georges und Jos Ruckert zulassen.



Heraus kam eine Broschüre, die gewiß manche Mängel aufweist, aber die erste zusammenhängende Gesichte des Verbandes ist, die dazu beitragen soll, dass die Kämpfe des LRIV für die Invaliden und Rentner und für eine sozial gerechte und friedliche Welt nicht in Vergessenheit geraten.




Retour aux actualités